J’espère être de retour au printemps

Roman

Wien, heutzutage: Daniel Kavinsky, ein erfolgreicher Autor und desillusionierter Verführer, erliegt dem Charme der unwiderstehlichen Rafaela, einer einsamen, entwurzelten Italienerin, deren geheimnisvolle Aura ihn so sehr in ihren Bann zieht, dass er sie heiratet.

Norditalien, 1980er Jahre: Eine junge Frau vertraut ihrem Tagebuch das unvergleichliche Glück an, Mutter zu sein, gestört durch die unendliche Traurigkeit, vom Vater des Kindes verlassen worden zu sein. Sie beschließt, sich auf die Suche nach ihm zu machen, in Wien, und ihn wieder zur Vernunft zu bringen, koste es, was es wolle.

Daniel ist von Rafaela so besessen, dass er ihr seinen Erfolg, seine Familie und seine Freunde opfert. Dabei wird er mit dem Schicksal der jungen Frau aus dem Tagebuch konfrontiert, die ein Opfer ihrer Leichtgläubigkeit ist, ein Opfer der männlichen Unempfindlichkeit, die Daniel selbst in der Vergangenheit so oft gezeigt hat.

Leidenschaftliche Liebe zwischen einem Mann und einer Frau; bedingungslose Liebe einer Mutter zu ihrem Kind; verratene Liebe; Untreue; das sind die Themen dieses Romans, der auch eine Einladung zum Reisen ist: Entdecken Sie die Wiener Gassen und die italienischen Berge und lassen Sie sich von einer Intrige mitreißen, die Sie bis zur letzten Seite nicht mehr loslässt!

„Die Geschichte ist originell, manchmal unerwartet, aber sehr fesselnd. Man will sich von den Charakteren nicht trennen.“

– Marino

Eine gut durchdachte Handlung. Gut gefundene Wendungen. Schöne Landschaften und ein gepflegter Stil. Meine Empfehlung: Lesen Sie es!

– Lucile

„Eine sehr plausible Geschichte, mit Charakteren, die nicht nur glaubwürdig, sondern auch liebenswert sind…

Viel Zärtlichkeit in diesem Roman, aber auch viel Bitterkeit, Grausamkeit… und Klarheit; kurzum, eine Bandbreite aller Facetten des menschlichen Wesens, von der klarsten (und naivsten) bis zur zynischsten.“

– P.A.